Bewerbungstraining, Spielenachmittag und Sprachcafé

Im Treffpunkt der Lebenshilfe Ostholstein e.V., Lübecker Straße 29 in Bad Schwartau finden ab Mitte August neue Angebote für geflüchtete Menschen aus der Ukraine und anderen Ländern statt.
Mit einem Bewerbungstraining, einem Spielenachmittag und dem Sprachcafé möchte die Lebenshilfe Ostholstein e. V. im Treffpunkt weitere niederschwellige Angebote für geflüchtete Menschen schaffen. „Sprachkenntnisse, Hilfe bei der Bewerbung, aber auch Begegnung sind notwendig, damit Integration gelingen kann,“, sagt Sarah Bröker (Lebenshilfe Ostholstein e.V.) „so wie bei Oksana Naumenko.“ Im März 2022 kam sie mit ihrem Mann und Kind aus der Ukraine nach Bad Schwartau. Da ihre 4-jährigen Tochter Anna auf Unterstützung angewiesen ist, suchte sie Hilfe bei der Anlaufstelle für Geflüchtete mit beeinträchtigten Angehörigen im Treffpunkt der Lebenshilfe. Schnell lernte die studierte Apothekerin die deutsche Sprache, fand für Anna einen Kita-Platz und dank der ehrenamtlichen Hilfe von Jürgen Ziegler bei den Bewerbungen fand ihr Mann einen Job als Elektroingenieur bei X-Ray Consoult in Stockelsdorf. Jetzt ist sie seit Anfang Juli bei der Lebenshilfe angestellt und unterstützt die Ehrenamtskoordination. Mit dem wöchentlich stattfinden Angebot des Sprachcafés am Montagvormittag und des Spielenachmittags am Donnerstag will sie ihr Wissen und ihre gute Erfahrung weitergeben. „Schön wäre aber noch eine weitere ehrenamtliche Unterstützung.“, meint Naumenko. „Die zentrale Lage des Treffpunkts in der Innenstadt von Bad Schwartau eignet sich für unsere offenen und bedarfsorientierten Veranstaltungen, die kostenfrei sind. Auch für die Ehrenamtlichen ist er gut zu erreichen.“, so Bröker. Sie hofft, dass die neuen Angebote gut angenommen werden und, dass mit dem Bewerbungstraining von Jürgen Ziegler viele Geflüchte einen passenden Job finden.
Ehrenamtskoordination
Die Lebenshilfe Ostholstein e. V. ist seit 2015 in der Integrationsarbeit tätig und unterstützt mit der Koordinierungsstelle ehrenamtlich Engagierte in Bad Schwartau, Stockelsdorf und Umgebung. Sie bietet Beratung und schafft Angebote für Austausch und Vernetzung. Gefördert wird die Koordinierungsstelle durch Mittel des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein.
Angebote
- Sprachcafé für Geflüchtete aus der Ukraine und anderen Ländern
montags 10 – 13 Uhr (ab 14. August) - Spielenachmittag für Geflüchtete aus der Ukraine und anderen Ländern
donnerstags 15 – 18 Uhr (ab 17. August) - Bewerbungstraining
jeden 3. Donnerstag im Monat 10.30 – 11.30 Uhr (17. 8., 21.9., 19.10., 16.11.)
Kontakt: Sarah Bröker, Mobil Tel.: 0175 / 589 89 31, broeker@lebenshilfe-ostholstein.de