Stimmungsvolles Laternenfest der Kita am Papenmoor
Am Donnerstag, den 02.11.2023, veranstaltete die Kita am Papenmoor ein gelungenes Laternenfest, das Groß und Klein gleichermaßen begeisterte. Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm und wurde von verschiedenen Sponsoren sowie engagierten Familien und Eltern unterstützt.
Weiterlesen … Stimmungsvolles Laternenfest der Kita am Papenmoor
Jahreshauptversammlung 2023
Die Lebenshilfe Ostholstein e. V. lädt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ganz herzlich alle Mitglieder ein:
Montag, 20.11.2023 um 18:30 Uhr
Geschäftsstelle der Lebenshilfe
Am Kirchhof 10, 23611 Bad Schwartau
Kitaneubau der Lebenshilfe Ostholstein e.V. feiert Richtfest
„Ein Kinderlachen – froh und rein, voll Übermut und Innigkeit soll immer hier zu hören sein. Von heute an für alle Zeit.“, so lautete der Richtspruch von Carsten Groth (Zimmerermeister).
Weiterlesen … Kitaneubau der Lebenshilfe Ostholstein e.V. feiert Richtfest
Babysitterbörse des Familienzentrums braucht neue Babysitter!
Daher bilden wir aus! Für Jugendliche ab 15 Jahren bieten wir in den Herbstferien wieder einen dreitägigen Babysitterkurs mit hohem Praxisanteil an:
Mittwoch, 25.Oktober / Donnerstag, 26.10. / Freitag, 27.10. jeweils 10-14 Uhr
Weiterlesen … Babysitterbörse des Familienzentrums braucht neue Babysitter!
Tablets für mehr Medienkompetenz in den Kitas
Digitale Medien sind überall: auch in den Händen von Kindern in Kindertageseinrichtungen. „Sie sind Teil der Lebenswirklichkeit von Kindern und Familien und auch aus dem pädagogischen Alltag der Kitas nicht mehr wegzudenken“, konstatierte Melanie Müller, Leitung Kindertagesstätte Langenfelde. Der Erwerb von Medienkompetenz ist deshalb bereits in der frühen Kindheit eine wichtige Bildungsaufgabe.
Welche Unterstützung brauchen Eltern von Kindern mit Behinderung?
Am Samstag, 2. September 2023, möchte die Lebenshilfe Ostholstein e. V. mit einem gezielten Angebot im Treffpunkt in Bad Schwartau, Eltern von behinderten Kindern entlasten.
Weiterlesen … Welche Unterstützung brauchen Eltern von Kindern mit Behinderung?